In USA, call: 1-800-325-3589 ![]() |
![]() |
||||||||
|
|||||||||
View the complete list of countries |
Die Stadt Leipzig nimmt den 200. Geburtstag Richard Wagners zum Anlass, dem herausragenden Komponisten das Richard-Wagner-Jahr 2013 in Leipzig zu widmen. Zahlreiche Ausstellungen sowie musikalische Darbietungen finden das ganze Jahr über in Leipzig statt und erreichen mit den Richard-Wagner-Festtagen von 16. bis 26 Mai 2013 ihren Höhepunkt.
Machen Sie mit dem Richard Wagner Arrangement des Hotel Fürstenhof, Leipzig einen exklusiven Kurztrip in die Geburtsstadt Richard Wagners und erhalten bei einem individuellen Stadtrundgang tiefere Einblicke in das Leben und Wirken dieses großartigen Weltkomponisten.
Wagner Arrangement 2013 Leistungen:
Ab 129,00 € pro Person im Doppelzimmer Das Wagner-Arrangement ist ganzjährig 2013 gültig. |
![]() |
Individuelle Verlängerungsnächte können gern auf Anfrage und nach Verfügbarkeit ab 75,00 € pro Person im Doppelzimmer sowie ab 119,00 € pro Person im Einzelzimmer inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet hinzu gebucht werden.
Bei Fragen zu unserem Angebot stehen wir Ihnen auch jederzeit telefonisch unter Telefon 0341/ 140 0 oder per Email zur Verfügung.
Sie wollen 2013 den Spuren Richard Wagners folgen?
Dann entdecken Sie auch das besondere Richard-Wagner-Hotelangebot des Hotel Elephant, Weimar.
Leipzig war schon immer eine Stadt großer musikalischer Traditionen. Große Komponisten wie Johann Sebastian Bach oder Felix Mendelssohn Bartholdy haben überall in der Stadt ihre künstlerischen Spuren hinterlassen. Doch Richard Wagner ist der einzige unter ihnen, der schon seine Kindheit und Jugend in Leipzig verbrachte. Viele seiner ehemaligen Wohn- und Wirkungsstätten können heute besichtigt werden.
Geboren wurde er am 22. Mai 1813 im Haus „Zum Roten und Weißen Löwen“, als neuntes Kind der Familie Wagner. Nach dem Tod seines Stiefvaters 1821 wohnte Richard Wagner kurze Zeit bei seinem gelehrten Onkel im „Königshaus am Markt“, welches zu dieser Zeit eine prachtvolle Ausstattung besaß. Später besuchte Richard Wagner sowohl die Nikolaischule als auch die Thomasschule, wo er vom dortigen Kantor Musikunterricht erhielt. So begann auch sein musikalischer Werdegang in Leipzig im Theater auf der Randstädter Bastei, wo seine Paukenschlag Overtüre aufgeführt wurde und im alten Gewandhaussaal, wo seine d-Moll Ouvertüre sowie viele seiner späteren Werke aufgeführt wurden.